Schulerfolge
Ø Am 15. Juni 2000 fand ein Bezirkspreisausschreiben im Bereich der Kunst statt. Das Motto heiß „Gesunde Zähne sind nicht nur eine Gabe der Natur“. Das ganze wurde von dem Polnischen Roten Kreuz organiesiert.
Den ersten Preis erhielt Marzena Stępniak
– aus der III ,,b“. Eine Auszeichnung bekam Piotr Sztaf – aus der III
,,b“.
Im Preisausschreiben, unter dem Motto ,,Rotes
Kreuz, roter Halbmond – Hilfe ohne Grenzen“ gewann Jarosław Kiełbas
– aus der III ,,b“.
In einem Preisausschreiben in einer poetisch –
literatischer Kategorie unter dem Motto ,,Der Alkohol Raubt die Freiheit“
gewann Sylwia Tyczak – aus der III ,,b“.
Die Erzieherin der Schüler in den vielen Preisausschreiben auch von denen die vom PRK organiesiert wurden und und in den Berufen der Verkäufer und Köche war die Lehrerin Mag. Bogusława Kopczyńska.
Ø
Am 9. Juni im II plastischer Preisausschreiben ,,Seischlau und nimm von
Nichts einem Gebrauch“ in Świebodzin erhielt Paweł Ubda – aus der II fürs Plakat ,,Der Alkohol Raubd die Freiheit“ einen Preis. Für ein
zweites Plakat erchielt er eine Auszeichnung.
|
Die Arbeiten des Preisausschreibens ,,Seischlau
und nimm von Nichts einen Gebrauch“
Ø
Am 1 Juni 2000 in Bierkowice im Wojewodschaftspreisausschreiben im
Bereich der Kunst - ,,ein Maiausflug in ein Freilichtmuseum“ bekamen Łukasz
Krutak – aus der III kl. Lyz. , Katarzyna Serafin – aus der II kl. d.Lyz.-
und Paulina Rudyk – aus der I kl.d. Lyz. Einen Preis. Paweł Ubda – aus
der II kl. d. Lyz. Und Konrad Ziółkowski – aus der III kl. d. Lyz.
Erhielten eine Auszeichnung.
Die Arbeiten von folgenden Personen : Ewelina
Fabisiak, Kamila Pyjor, Krzysztof Kowalczyk – alle aus der II kl. d. Lyz.,
Kalina Bednarczyk – aus der II kl. d. Lyz., Dariusz Dubina – aus der III kl.
d. Lyz. Und vom Mag. Tomasz Starzyński wurden für eine Ausstellung unter
dem Motto ,,Meister-Schüler“ qualifiziert.
Somit erweis sich die Brieg. Baugewerbeschule
als die beste Schule unter den Mittelschulen in der Oppelner Wojewodschaft, denn
entsprechend der Vorschriften wurden 10 Arbeiten einer Schule zugelassen...
...Der Lehrer der Baugewerbeschule Mag. Tomasz
Starzyński-ein plastischer Artist, gibt mit seinen Preisen und
Auszeihnungen ein vorzügliches Beispiel für die Jugend. Somit erhielt er im
Mai in Zielona Góra im 5 Gesamptpolnischen Literatur-plastisch-photographischen
Wettbewerb in der Graphik den Hauptpreis.
Im März in der Biennale des Kunstschaffes der Lehrer in Lublin erhielt er den I. Platz und ebenso den Hauptpreis den Leitenden Proviziallandtags der Wojewodschaft in Lublin. Seine Arbeiten Kann mann derzeit im 10 Salon der Kunst Egeria 2000 in Ostrów Wielkopolski bewundern.
Ø
Am 28 April 2000 belegte die Brieg. Baugewerbeschule den I Platz beim
Georgianum 2000. Się bestritt den Wettstreit mit 6 weiteren Mittelschulen
aus Brieg. Baugewerbeschule gewährte zu diesen Zeitpunkt der Berufsschule aus
Solec Kujawski Gastfreundschaft, wo się auch einen Diplom und einen
Wanderpokal vom Direktor der Brieg. Baugewerbeschule erhielt Gleichzeitig
belegte die Brieg. Baugewerbeschule in einer Mannschaftsaufgabe den I Platz im
Bogenschützen und erhielt vom Schuldirektor einen Dyplom. Außerdem belegte
Krzysztof Kowalczyk-aus der I kl. d. Lyz. Den I Platz im Kunstwettbewerb ,,Das
Piastenschloß und seine Umgebung“
|
Krzysztof Kowalczyk-aus der I kl. d. Lyz.
Zusammen mit seinen Freunden und seiner ausgezeichneten Arbeit.
Ø
Am 28 April im gesamt polnischen Wettbewerb ,,Europa in der Schule“ aus
der Wojewodischen ebene wurden Arbeiten von folgenden Schülern ausgezeihnet und
zu einer Zentraletappe qualifiziert: Paweł Nowicki aus der II kl. d. Lyz.,
Łukasz Krutak, Agnieszka Kołodziejczyk, Konrad Ziółkowski und
Jakub Ziółkowski-alle aus der III kl. d. Lyz.
Ø
Am 27 April in einer Bezirksolimpiade in der Versetzung des gesunden
Lebensstils belegte Marek Kozioł-aus der II ,,h“-den 4 Platz.
Ø
Am 12 April fand zwischen den Schulen eine Bogenschützenveranstaltung
der Jugend der Mittelschulen aus dem Briegischen Landkreis statt. Folgende Schüler
aus der Brieg. Baugewerbeschule: Maciej Kostecki- III kl.d. Bautechnikums, Rafał
Rychlewicz-II kl.d. Bautechnikums und Grzegorz Szewczyk-I ,,b“ belegten den 3
Platz. Den 2 Platz belegte Dariusz Kamiński, den 4 Platz-Rafał
Rychlewicz und den 4 Platz-Maciej Kostecki.
Ø
Am 11 April im II Gesamt polnisch-jugendlichen Geschicklichkeitsfördernd-Verteidigungsturnier
,,Das PolnischeMilitär-Tradition und Gegenwart“ belegte die Brieg.
Baugewerbeschule in der Aufstellung von Maciej Kostecki, Sebastian Lisowiec,
Łukasz Malotka, Marek Dobrowski (alle aus der III kl. d. Bautechnikums) und
Norbert Knysak-II kl. d. Autolyz. Den 7 Platz.
Die Aufsicht der Jugend in allen Disziplinen des Bogenschützens und der Verteidigungssportarten hat der Lehrer der Brieg. Baugewerbeschule: Mag. Janusz Kowalski.
Ø
Am 8 April 2000-in Łódź ergatterten die Schüler der Brieg.
Baugewerbeschule unter der Aufsicht vom Ing. Tadeusz Wacławski den II Platz
in den Bezirksausscheidungskämpfen der29 Edition eines Bauturniers in dem Beruf
eines Maurers.
Ø
Am 7 April belegten die Schüler a.d. II ,,c“der Brieg.
Baugewerbeschule in folgender Aufstellung den II Platz: Marcin Prusik, Paweł
Illich und Radosław Kaczmarek. Es war ein Gesamtpolnisch-jugendliches
Motoriesierungsturnier einer Landkreisebene. Die Aufsicht der schülerhatte die
Lehrerin Ing. Anna Szmigiel-Kamińska.
Ø
Im April in den Bezirksmeisterschaften der Rettungsteams des Polnischen
Roten Kreuzes belegte die Brieg. Baugewerbeschule den III Platz.
Ø
Am 30 März 2000 fand zwischen den Schulen der Schützenliga ein Turnier
um den Pokal des Vorsitzenden...statt. den 4 Platz ergatterte Maciej
Kostecki-III kl.d. Bautechnikums.
Ø
Am 18 März 2000 im Ritterturnier 2000 der Schulen, die eine Patenschaft
über bedeutende historische Personen übernommen haben belegte die Brieg.
Baugewerbeschule den I Platz und erhielt somit den Wanderpokal des Schuldirektor
in Solec Kujawski.
Ø
Am 28-29 Februar 2000 im 25 Gesamtpolnischen Rezitationswettbewerb in den
Stadtgemeinde-Ausscheidungen erhielten: Joanna Cebulka, Katarzyna
Michalska-beide a.d.III ,,b“ und Natalia Dela-a.d.II kl.d. Lyz. Diplome. Die
Vorbereitungen der Schüler übernähm die Lehrerin Mag. Renata Denes-Jabłońska.
Ø
Am 27 Januar im Wettkampf um den besten Verkäufer in der Schuletappe
gewann Agnieszka Perkowska und den II Platz belegte Katarzyna Michalska-beide
a.d. III ,,b“. Somit qualifizierten sich beide zum wojewodischen Finale, der
jedoch nicht zu Stande Kam.
Ø
Am 11 januar im Oppelner Turnier um desn besten Schüler im Beruf des
Kellners belegten: Sylwia Tokarska und Sławomir Witkowski-a.d. III ,,h“
den 4 Platz.
Ø
Ein Stipendium des Vorsitzenden des Ministerrates im Schuljahr 1999-2000
erhielt: Piotr Walczykiewicz-5 kl.d. Bautechnikums und Kalina Bednarczyk-2
kl.d.Lyz
Hauptseite | Unser Sitz | Kontakt mit Uns | Geschichte der Schule | Lernprofile | Lehrkörper | Schulerfolge | Sportleistungen | Aktuelles | Über den Autor | Photogalerie | Interessante Vitrinen | Gedenkbuch | Georgianum 2001